VORHABEN #2
PROJEKTBESCHREIBUNG
Für die Herstellung therapeutischer Proteine in Bakterien benötigt man eine leistungsstarke Expressionsplattform, bestehend aus einem angepassten Bakterienstamm und einem optimierten Vektor. Diese Plattform muss sowohl den wissenschaftlich-technischen Ansprüchen einer industriellen Anwendung, als auch den regulatorischen Vorgaben der pharmazeutischen Branche genügen.
Die Expression von Peptiden in Bakterien ist aufgrund ihrer geringen Molmasse und der daraus resultierenden Anfälligkeit für proteolytischen Abbau in der Wirtszelle wesentlich diffiziler als die Expression von Proteinen. Zur Verbesserung der Expression von Peptiden, können sie in Verbindung mit einem Fusionspartner exprimiert werden.
Ziel des Vorhabens ist zum einen die Erforschung des Einflusses der Fusionspartner auf die Expression des Zielpeptides, sowie die Ermittlung einer geeigneten Protease zur Abspaltung des Fusionspartners vom Zielpeptid. Zum anderen ist die Entwicklung einer Familie von Expressionsvektoren zur Herstellung von Peptiden in Bakterien geplant. Dazu gehört die Auswahl patentfreier Vektoren, die Planung geeigneter Klonierungsstellen zur Einbringung der kodierenden DNS-Sequenzen des fusionierten Zielpeptides, sowie die Erprobung der Expressionsraten der Varianten.
Dieses Vorhaben wird durch die Europäische Union, insbesondere den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und REACT-EU – als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziell unterstützt.